Franz ist ein Bio-Kind.
Sein Vater Josef war ein Pionier des Bio-Anbaus und Geburtshelfer der ersten Bio-Verbände und Bio-Genossenschaften Südtirols. Franz war schon immer gern im Freien und begeistert von der Landwirtschaft. Er machte die Ausbildung für die Hofübernahme an der Laimburg und bearbeitet den Hof der Familie, den Larchhof. Mit seinem Vater pflegte er die Bio-Apfelwiesen und -Weinberge in Terlan.
Dazu kam noch ein Hof am Bergplateau in Mölten, wo sein Vater Tiere hielt. Den Mist setzen die „Mair Larchs“, so werden sie im Dorf genannt, bis heute in der Landwirtschaft ein und schließen somit den Kreislauf. Als Vorausdenker kam es für Josef nicht in Frage die Tiere anzuketten, und so waren sie bereits damals in den heute modern gewordenen Tretstellen freilaufend.
Dazu kam noch ein Hof am Bergplateau in Mölten, wo sein Vater Tiere hielt. Den Mist setzen die „Mair Larchs“, so werden sie im Dorf genannt, bis heute in der Landwirtschaft ein und schließen somit den Kreislauf. Als Vorausdenker kam es für Josef nicht in Frage die Tiere anzuketten, und so waren sie bereits damals in den heute modern gewordenen Tretstellen freilaufend.