Unsere Geschichte.
Alles Große beginnt mal ganz klein. Und oft braucht es nur etwas Mut, einen festen Willen und den Blick voraus. Dann nimmt alles einfach seinen Lauf, dann kann kommen was will.
Eine Südtiroler Bauern-Stube, im fernen Jahr 1990. Ein Holztisch, sechs Kollegen und ein fester Entschluss. Einer ganz ohne Wenn und Aber.
Heiße Tage. Kühle Nächte. Das alpin-mediterrane Klima und die kantigen Berge der Alpen. Sie machen Südtirol seit Jahrzehnten zum Apfelgarten Europas. Das haben schon die Väter unserer Großväter erkannt. Mit kürzeren Baumabständen, speziellen Schnitttechniken und Beregnungsanlagen machten unsere Väter die Apfelwiesen produktiver.
Und man verstand es, sie vor Frost und Schädlingen zu schützen. Der Gedanke, dass dies alles auch ganz und ausschließlich im Einklang mit der Natur funktionieren könne, ganz ohne synthetischen Pflanzenschutz, hatte gefallen. Der Gedanke schlug Wurzeln, reifte und wuchs zur festen Idee.
Heiße Tage. Kühle Nächte. Das alpin-mediterrane Klima und die kantigen Berge der Alpen. Sie machen Südtirol seit Jahrzehnten zum Apfelgarten Europas. Das haben schon die Väter unserer Großväter erkannt. Mit kürzeren Baumabständen, speziellen Schnitttechniken und Beregnungsanlagen machten unsere Väter die Apfelwiesen produktiver.
Und man verstand es, sie vor Frost und Schädlingen zu schützen. Der Gedanke, dass dies alles auch ganz und ausschließlich im Einklang mit der Natur funktionieren könne, ganz ohne synthetischen Pflanzenschutz, hatte gefallen. Der Gedanke schlug Wurzeln, reifte und wuchs zur festen Idee.