Als die Kellereigenossenschaft Tramin im Jahr 2008 eine Ökologiegruppe ins Leben ruft, ist Leo als Mitglied der Genossenschaft Feuer und Flamme für diese Idee.
Und er denkt sie weiter: Mehr und mehr reift in ihm die Überzeugung, seinen Hof auf Bio umzustellen. Aber wenn schon, dann komplett: Obst- und Weinbau. Er tritt der Genossenschaft Biosüdtirol bei und beliefert sie nach drei Jahren Umstellungszeit mit seinen Äpfeln. Leo Vaja, Biobauer. Er hat seine Berufung gefunden.
Das bleibt aber nicht die einzige Änderung. Damals sind seine Wiesen in kleinere Flächen gegliedert, die nicht zusammenhängen. Er verkauft alle, die nicht direkt am Hof liegen, und kauft sich dafür eine zusammenhängende Fläche. Seine eigene Bio-Insel, gut geschützt vom angrenzenden Wald auf der einen Seite und von Hecken auf der anderen Seite. Braeburn, Gala und Granny Smith sind einige der Apfelsorten, die hier prächtig wachsen und gedeihen.
Das bleibt aber nicht die einzige Änderung. Damals sind seine Wiesen in kleinere Flächen gegliedert, die nicht zusammenhängen. Er verkauft alle, die nicht direkt am Hof liegen, und kauft sich dafür eine zusammenhängende Fläche. Seine eigene Bio-Insel, gut geschützt vom angrenzenden Wald auf der einen Seite und von Hecken auf der anderen Seite. Braeburn, Gala und Granny Smith sind einige der Apfelsorten, die hier prächtig wachsen und gedeihen.