2008.
Jungbauer Manfred stellt aus dem Gefühl heraus, dass etwas fehlt, den Hof auf Bio um. Kurz darauf packen Manfred und seine Freundin Anna die Koffer. Aber nicht um sich für immer aus dem Staub zu machen, sondern um auf einer Südamerika-Reise Kraft für die Veränderung zu Hause zu tanken. Eine gute Entscheidung, denn die Umstellungszeit ist mühsam. Da hilft es, dass seine Eltern Hedwig und Gustl ihren Sohn unterstützen. Sie stellen seine Entscheidung für Bio nicht in Frage, denn sie sind froh, dass ihr jüngstes Kind den Familienbetrieb weiterführt.
Manfred erwartet viel von sich selbst, auf Anhieb gelingt nicht alles so, wie er es sich vorstellt. Mut schöpft er beim Wiesennachbar. Dort sieht er, dass es möglich ist, Bio-Äpfel in guter Qualität in Südtirol anzubauen. „Wenn man Bio macht, probiert man viel aus und versucht sich ständig weiterzuentwickeln, mit der Natur zu lernen. Eine andere Wirtschaftsweise kommt für mich nicht mehr in Frage“, sagt Manfred. Seit einiger Zeit wachsen in den Wiesen des Bio-Bauern die Äpfel und Trauben prächtig.
Manfred erwartet viel von sich selbst, auf Anhieb gelingt nicht alles so, wie er es sich vorstellt. Mut schöpft er beim Wiesennachbar. Dort sieht er, dass es möglich ist, Bio-Äpfel in guter Qualität in Südtirol anzubauen. „Wenn man Bio macht, probiert man viel aus und versucht sich ständig weiterzuentwickeln, mit der Natur zu lernen. Eine andere Wirtschaftsweise kommt für mich nicht mehr in Frage“, sagt Manfred. Seit einiger Zeit wachsen in den Wiesen des Bio-Bauern die Äpfel und Trauben prächtig.